wave

Ganzheitliche psychosomatische Beratung:

Die ganzheitlich psychosomatische Beratung ermöglicht die Hintergründe der Symptome und Beschwerden aufzudecken. Hinter jedem Symptom, hinter jeder Beschwerde und hinter jeder Krankheit liegt oft ein Hinweis auf den Ursprung eines gehinderten Lebensflusses verborgen. Jedes Symptom und jede Krankheit liefert damit gleichzeitig auch eine Botschaft an uns, was uns eigentlich fehlt.

Im Rahmen eines ganzheitlich psychosomatischen Beratungsgespräches kann das in den Körper abgesunkene Thema ins Bewusstsein geholt werden. Es unterstützt dabei, die jeweils dahinterliegende Bedeutung und die darin enthaltene individuelle Aufgabe zu konkretisieren und zu verdeutlichen.

Die ganzheitlich psychosomatische Betrachtung dient somit auch einem tieferen Verständnis des Geschehens. Sie führt zu jenen Themen, die bisher nicht bewusst wahrgenommen wurden und über den Weg des Symptomes nun in mehr oder weniger leidvoller Weise sehr aktiv ins Leben drängen. Dies ermöglicht Erkenntnisse für ganzheitliche Heilungsprozesse - um das, was uns eigentlich fehlt, in unser Leben zu integrieren.

Dafür eventuell notwendige Schritte und Veränderungen werden als sinnvoll erkenn- und verstehbar. So können diese in weiterer Folge auch bewusst und nachvollziehbar in unserem Leben Eingang finden.

Die ganzheitliche psychosomatische Beratung ersetzt keine Diagnose oder Behandlung durch den Arzt.

Das Symptom als Spiegel und Symbol

Krankheit und Symptom beinhalten mehr oder weniger leidvolle Auswirkungen für das, was uns wirklich fehlt, worum es wirklich geht, was wir aber bisher nicht mit der nötigen Aufmerksamkeit bedacht und ins Unbewusste verdrängt haben. Dahinter liegen oft tief eingegrabene Verhaltensmuster und (Über-) Lebensstrategien, die unser Leben prägen. So bilden sie eine Grundlage, die sich in körperlichen Symptomen zeigen können. Die Hinterfragung der Symptomatik kann also auf ihre Art zu kurz gekommene Anteile von uns ans Licht bringen.

Die Botschaft des Symptoms erkennen

Es geht nun darum, das in den Körper abgesunkene Thema wieder bewusst zu machen und “das Fehlende” zu erkennen und im Leben zu integrieren. Der Weg dazu führt über ein Annehmen des Symptoms als Überbringer einer Botschaft und eine Neubewertung der aus dem Schatten ans Licht geholten Themen. Hat das Symptom seine Aufgabe erfüllt, kann es seine Notwendigkeit verlieren.

Dieser Weg ersetzt nicht die Behandlung durch die Schulmedizin. Aber ebenso wichtig ist das Verständnis der Botschaft, um neben der körperlichen Gesundung auch der seelischen Ganzheit näher zu kommen.

Grundlage der Beratung bildet die archetypische Psychologie wie sie insbesondere von Dr. Ruediger Dahlke vertreten wird.

Dauer: 1. Sitzung 2 Stunden, Folgesitzungen nach Absprache

Will man tiefer und umfangreicher in die Thematik eintauchen, empfiehlt sich im Anschluss  >>Schattenarbeit  

 

 

 

Verwandte Begriffe: Psyche, Soma, psychosomatisch, Krankheit als Spiegel der Seele, Krankheit als Symbol, Rüdiger Dahlke, Selbsterfahrung, Lebensberatung